ESERO Austria

Climate Detectives

Credit: ESA, contains modified Copernicus Sentinel data (2019), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Climate Detectives

Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Schüler*innen für die neueste Auflage der „Climate Detectives“! Im kommenden Schuljahr fordert die ESA Schüler*innen im Alter zwischen 6 und 19 Jahren auf, „etwas zu bewirken“, bzw. ihr Wissen zu den Themen Erde, Klima und Umwelt zu vertiefen!

Ein Informationsworkshop zu diesem Projekt findet am 01.10.2025 statt
(Link zur Webinarreihe).

Übersicht

  • Aktivitäten zu allgemeinen Erdthemen (z. B: Klima, Wetter, Umweltverschmutzung, saubere Energie, Recycling, Erdmerkmale/Geografie, Ozeane, Eis, Brände, Überschwemmungen…)
  • bis zu zwei Aktivitäten können auf der ESA Website hochgeladen werden
  • für die Einreichungen gibt es Abzeichen, bei 2 Einreichungen eine Urkunde
  • (empfohlen ab 12 Jahren)
  • Lokales Umwelt- oder Klimaproblem wird identifiziert
  • Untersuchung des Problems anhand von echten ESA-Satellitenbildern und/oder selbst durchgeführten Messungen vor Ort
  • Ziel: die eigene Community darauf aufmerksam machen und einen Vorschlag zur Überwachung oder Reduktion des Problems entwickeln
  • Hauptpreis (max. 5 Schüler*innen): Teilnahme an einem Event von 26.-28. Mai 2026 in der Erdbeobachtungszentrale der ESA (ESRIN) bei Rom, Italien
  • Überblick und Richtlinien des Wettbewerbs 2024/25
  • Austrian Summit am 13.04.2026 ab 13 Uhr am Ars Electronica Center und Bekanntgabe des Siegerteams
  • Handbuch für Mentor*innen
  • Anmeldeformular Climate Detectives (bis 16.11.2025)
  • Der Einsendeschluss ist am 27. März 2026

Details zum Climate Detectives Wettbewerb (8-19 Jahre)

In der ersten Phase des Projekts müssen die Teams ein Umwelt- oder Klimaproblem identifizieren, das sie untersuchen möchten, und eine Idee für ihre Untersuchung entwickeln. Werfen Sie einen Blick auf die Sharing Platform, um zu erfahren, welche Klimaprobleme in der Vergangenheit behandelt wurden und lassen Sie sich inspirieren!

Für die Teilnahme am Climate Detectives Projekt (8-19 Jahre, empfohlen ab 12 Jahren) ist ein Untersuchungsplan erforderlich. Dieser soll folgende Punkte beinhalten:

Hier finden Sie eine Vorlage für den Untersuchungsplan.

In wichtigen Phasen des Projekts werden Expert*innen aus den Bereichen Erdbeobachtung und Klima die Teams unterstützen, indem sie per E-Mail und während einer Online-Veranstaltung Feedback zum Untersuchungsplan geben.

Ein spezielles Angebot für alle teilnehmenden österreichischen Teams: Jedes Team bekommt von unserem Erdbeobachtungsexperten eine Einschulung in den Copernicus Browser. In dieser freizugänglichen Plattform kann jeder bzw. jede auf die Satellitendaten der ESA zugreifen und mit den Daten arbeiten.

Hilfreiche Links und Datenquellen:

Copernicus Browser: Linz und Umgebung im Falschfarbenkomposit (Nahes Infrarot) – Rückschlüsse auf die Vegetation möglich.

Beiträge Österreichischer Teams (nur mit Login)

Climate Detectives

Climate Detectives Kids

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@esero.at.

By starting the content, you agree that data will be transmitted to www.youtube.com.
Data Protection Declaration

Partner*innen

FFG